Am sägen... auf eine original Sandvikens Stradivarius.
zuerst ein anderer Griff mit Stachel, damit die Säge nicht runterrutscht.
Am Ende der Säge eine Art Hebel (Holz mit Kerbe) so ist sie leicht "S-förmig" zu biegen.
Eine Säge klingt erst wenn sie leicht in S-form gebracht wird.
So sieht sie ganz aus...
Gestrichen wird mit ein leichter Bogen (Geigenbogen) auf der Rückseite der Säge, und zwar ungefähr in der Mitte der S-form.
Mit anderen Worten, jede Tonhöhe hat seine Streichstelle.
Lame Sonore, ein fantastisches Instrument :)
Pressestimme zur Uraufführung der Oper "Sirenen" von Rolf Riehm.
Unser "Kostüm" zu den Sirenen (Bühnenmusik mit Pauke und Säge)